Freitag, 22. Juni 2012

Diversity Management

Wenn die "Indifferenzzone", die jeder Mitarbeitende als Mitgliedschaftsbedingung akzeptiert, sinnvoll ist, dann vor dem Hintergrund, dass zuviel individuelle Differenz das Organisieren von Hierachie, Zweck und Personal schwierig macht und die Organisation als zu lose gekoppeltes System erscheinen lässt. Die notwendige Reduktion von Komplexität würde durch die Steigerung der "Differenzzone" ausgehebelt werden und die Organisation zur "Ansammlung von Leuten" mutieren lassen.
Dennoch machen Management-Ansätze zur Vielfalt im Unternehmen Sinn. Kann man vielleicht sagen, dass gerade das Ausbalancieren von Indifferenz- und Differenzzone ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann. Je nach Umwelt des Unternehmens ist die Ausweitung der Differenzzone (Managing diversity) hilfreich (oder auch nicht). Diversity Management ist kein Rezept für Erfolg, sondern ein Aspekt der Balance zwischen Veränderung/Nicht-Veränderung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen