Freitag, 4. März 2011

Zielvereinbarungen

Gestern in Spiegel-online gelesen, dass Zielvereinbarungen meist wirkungslos bleiben. Ein Kritikpunkt besteht darin, dass die Zeiträume der Vereinbarungen meist zu weit gefasst sind. In unserer Arbeit mit jungen BerufseinsteigerInnen bewähren sich kurze Zeitintervalle (vier bis acht Wochen) und möglichst viel Mitwirkung und Akzeptanz der Berufsanfänger. Unsere Zielvereinbarungen orientieren sich zwar an der SMART-Formel, berücksichtigen aber auch die Arbeiten Maja Storchs zum Zürichter-Ressourcen-Modell. Damit machen wir recht gute Erfahrungen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen